Schäffner GmbH

Innovative Lösungen für Industrie, Automotive und maßgeschneiderten Service für Ihre Anforderungen – seit über 25 Jahren. Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt

Schäffner GmbH Tools & Service
Bahnhofstraße 119
73430 Aalen

Telefon: +49(0) 7361/96 96 59
Fax: +49(0) 7361/96 96 61

Email: info@schaeffner-tools.de

  /  Elektroschrauber   /  Atlas Copco Werkzeuge – Höchste Präzision im Bereich Industriewerkzeuge

Atlas Copco Werkzeuge – Höchste Präzision im Bereich Industriewerkzeuge

Atlas Copco Werkzeuge stehen seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit in der industriellen Schraubtechnik. Die Lösungen des schwedischen Herstellers sind weltweit im Einsatz – überall dort, wo Präzision, Sicherheit und Prozessstabilität gefragt sind. Von der manuellen Montage bis zur vollautomatisierten Fertigung bietet Atlas Copco ein breites Spektrum an Werkzeugen und Systemen, die Industrieunternehmen produktiver und effizienter machen.

Elektroschrauber für die Industrie sind deshalb nicht nur Werkzeuge – sie sind datenbasierte Qualitätssicherer. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf es bei der Auswahl ankommt, welche Unterschiede wirklich relevant sind und wie Sie das optimale System für Ihre Anwendung finden.

Warum Atlas Copco im Bereich Schraubtechnik führend ist

Atlas Copco kombiniert modernste Technologie mit tiefem Verständnis industrieller Prozesse. Das Ergebnis sind Schraubsysteme, die höchste Genauigkeit mit ergonomischem Design und intelligenter Steuerung verbinden.
Die Produktpalette reicht von pneumatischen und elektrischen Schraubern über Akkuschrauber bis zu vollintegrierten Schraubsystemen für automatisierte Fertigungslinien.

Besonders in der industriellen Serienmontage überzeugt Atlas Copco durch Lösungen, die:

  • konstante Drehmomentgenauigkeit gewährleisten,
  • die Prozesssicherheit erhöhen,
  • und gleichzeitig Energieverbrauch sowie Wartungsaufwand reduzieren.

Intelligente Systeme für eine vernetzte Produktion

Moderne Schraubtechnik bedeutet heute mehr als das reine Anziehen einer Schraube. Atlas Copco entwickelt komplette Systeme, die Daten erfassen, analysieren und für die Qualitätssicherung nutzbar machen.

Die Steuerungen der Power Focus-Serie bilden das Herzstück vieler Anlagen: Sie dokumentieren jeden Schraubvorgang, ermöglichen Rückverfolgbarkeit und tragen entscheidend zur Prozessoptimierung bei.
Durch die Kombination aus Werkzeug, Steuerung und Software schafft Atlas Copco eine Basis für Industrie-4.0-fähige Montagelinien – ein klarer Vorteil für Unternehmen, die auf Effizienz und Zukunftssicherheit setzen.

Insbesondere Systeme von Atlas Copco setzen hier Maßstäbe:
Sie ermöglichen eine präzise Drehmomentsteuerung mit Echtzeitüberwachung und vollständiger Dokumentation jeder einzelnen Verschraubung. Über digitale Steuerungen lassen sich Soll- und Ist-Werte nicht nur erfassen, sondern direkt in bestehende Produktionssysteme integrieren. Abweichungen werden sofort erkannt – bevor sie in der Montagekette weiterwandern.

Mit Steuerungseinheiten wie der Power Focus Serie lassen sich Schraubvorgänge zentral auswerten, optimieren und bei Bedarf automatisch anpassen. Die transducergesteuerten MicroTorque-Modelle ermöglichen selbst bei sehr niedrigen Drehmomenten eine hochpräzise Regelung – ideal für Anwendungen in der Elektronikfertigung, Medizintechnik oder bei sicherheitskritischen Komponenten.

Ein weiterer Vorteil: Elektroschrauber von Atlas Copco reduzieren durch Low-Reaction-Technologien die Belastung für den Bediener deutlich. Das verbessert nicht nur die Ergonomie am Arbeitsplatz, sondern auch die Prozesssicherheit bei komplexen Verschraubungen.

Auch mobile Anforderungen werden abgedeckt: Akkubetriebene Varianten mit Drehmoment- und Winkelkontrolle verbinden kabellose Freiheit mit der vollen Integration in digitale Qualitätssicherungsprozesse.

Darüber hinaus ermöglichen modulare Plattformen und Softwarelösungen die Vernetzung ganzer Montagelinien – von der Werkzeugsteuerung über die Prozessdokumentation bis zur automatisierten Auswertung und Anpassung. So werden Elektroschrauber zu einem zentralen Element moderner Smart-Factory-Architekturen.

Vorteile der Atlas Copco Werkzeuge im Überblick

Vorteil Beschreibung
Prozesssicherheit Dokumentierte Schraubergebnisse minimieren Ausschuss und Nacharbeit.
Produktivität Kürzere Taktzeiten durch präzise Steuerung und hohe Drehmomentkonstanz.
Ergonomie Leichte Bauweise, geringes Reaktionsmoment, optimierte Handhabung.
Energieeffizienz Elektrische und akkubasierte Systeme senken den Luftverbrauch.
Nachhaltigkeit Langlebige Komponenten und digitale Wartungsfunktionen reduzieren Ressourcenverbrauch.

Anwendungen in der Industrie

Die Schraubtechnik von Atlas Copco kommt in nahezu allen Branchen zum Einsatz:

  • Automobilindustrie: für sicherheitsrelevante Verbindungen an Fahrwerk, Karosserie oder Motor.
  • Maschinen- und Anlagenbau: für präzise und reproduzierbare Schraubvorgänge.
  • Elektronikfertigung: für empfindliche Komponenten mit niedrigen Drehmomenten.
  • Energie- und Luftfahrttechnik: wo Qualität und Rückverfolgbarkeit entscheidend sind.

Durch modulare Bauweise lassen sich Atlas-Copco-Lösungen optimal an individuelle Produktionsprozesse anpassen – von der Einzelarbeitsstation bis zur automatisierten Linie.

Gerade Schrauber sind optimal für vertikale Verschraubungen oder Arbeiten in Linienmontage mit standardisierten Bewegungsabläufen. Sie übertragen die Kraft axial und eignen sich besonders für Arbeitsplätze mit klar definiertem Schraubverlauf.

Pistolenschrauber sind für horizontale Anwendungen konzipiert. Durch ihre ergonomische Form liegen sie gut in der Hand und ermöglichen präzises Arbeiten bei hoher Wiederholrate. Sie sind die bevorzugte Lösung bei manuellen Schraubplätzen mit wechselnden Positionen.

Winkelschrauber kommen dann zum Einsatz, wenn der Schraubpunkt schwer zugänglich ist – etwa in beengten Gehäusen oder verwinkelten Montagelagen. Der abgewinkelte Kopf erlaubt Verschraubungen, wo andere Bauformen nicht mehr greifen.

Einbauschrauber werden in automatisierten oder halbautomatischen Montagelinien verwendet. Sie lassen sich in Roboterarme, Handhabungssysteme oder Stationstische integrieren und ermöglichen durch ihre Kompatibilität mit Steuerungssystemen eine vollvernetzte Prozesskontrolle.

Je nach Serie und Anwendung bietet Atlas Copco diese Bauformen mit unterschiedlicher Antriebstechnologie, Drehmomentsteuerung, Echtzeitüberwachung oder kabelloser Kommunikation an. Die Auswahl des passenden Elektroschraubers ist deshalb immer auch eine Entscheidung über Prozessqualität, Effizienz und Integrationsfähigkeit.

Fazit: Atlas Copco als starker Partner in der Schraubtechnik

Unternehmen, die auf Präzision, Effizienz und digitale Prozesssicherheit setzen, kommen an Atlas Copco im Bereich Schraubtechnik kaum vorbei.
Die Marke steht für technologische Exzellenz und Innovation – Eigenschaften, die Schäffner Tools als Fachhändler und Servicepartner teilt.

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl, Integration und Wartung von Atlas-Copco-Systemen, damit Sie in Ihrer Produktion jederzeit auf verlässliche Verbindungstechnik vertrauen können.

Ob in der Einzelplatzmontage, in vollautomatisierten Linien oder bei sicherheitskritischen Verschraubungen – sie sorgen dafür, dass die Qualität nicht dem Zufall überlassen wird. Wer heute in Elektroschraubtechnik investiert, entscheidet sich bewusst für reproduzierbare Montageergebnisse, geringe Nacharbeit, rückverfolgbare Prozesse und eine zukunftssichere Fertigungsarchitektur.

Als erfahrener Partner unterstützen wir Sie bei der Auswahl, Integration und Weiterentwicklung Ihrer Schraubstrategie mit herstellerunabhängiger Beratung, praxisnahem Systemverständnis und einem klaren Ziel: Ihre Qualität dauerhaft messbar zu machen.

FAQ zu Atlas Copco Werkzeuge im Bereich Schraubtechnik

Was zeichnet Atlas Copco Schraubtechnik aus?

Atlas Copco steht für präzise, langlebige und vernetzte Schraubsysteme. Die Kombination aus Werkzeug, Steuerung und Software sorgt für maximale Prozesssicherheit und Effizienz in der industriellen Montage.

Welche Schraubsysteme bietet Atlas Copco an?

Das Portfolio umfasst pneumatische, elektrische und akkubasierte Schrauber, Steuerungen der Power-Focus-Serie, Drehmomentmesssysteme und vollautomatisierte Schraublösungen.

Für welche Branchen eignet sich Atlas Copco Schraubtechnik?

Besonders für die Automobilindustrie, den Maschinen- und Anlagenbau, die Elektronikfertigung sowie den Energiesektor. Die Systeme lassen sich individuell anpassen und integrieren.

Wie unterstützt Schäffner Tools bei Atlas Copco Produkten?

Wir beraten Sie bei der Auswahl des passenden Systems, übernehmen Installation, Service und Wartung und begleiten Sie bei der Integration in bestehende Produktionsprozesse.

Warum lohnt sich der Einsatz von Atlas Copco Schraubtechnik?

Weil Präzision, Rückverfolgbarkeit und Energieeffizienz entscheidend für Qualität und Wirtschaftlichkeit in der modernen Fertigung sind – genau diese Stärken vereint Atlas Copco.

Mehr zum Thema

Tensor IxB mit integriertem Controller

Elektroschrauber System ICB-Q

Leistungsstarke Elektroschrauber